< 10.) Löschung, Widerruf einer Registrierung oder Leistung, Vertragsbeendigung >
AustrianOnlines ist gemäß den Bestimmungen der ICANN berechtigt und kann verpflichtet werden, gTLD Domainnamen in nachfolgenden Fällen zu löschen:
Der Domainhalter veröffentlicht unrichtige Whois-Kontaktdaten (Domaininhaberdaten, Domainadministratordaten)
Der Domainhalter übermittelt mutwillig unrichtige Kontaktdaten
Der Domainhalter übermittelt mutwillig unrichtige Informationen
Der Domainhalter versäumt, binnen 15 Tagen nach unserer Anfrage bezüglich fragwürdiger oder von Dritter Seite beeinspruchter Whois-Domain-Kontaktdaten zu reagieren und seine Kontaktdaten zu aktualisieren.
Widerruf einer Registrierung oder Leistung:
Die Registrierung kann nach schriftlicher Benachrichtigung des Inhabers unter folgenden Bedingungen von der Vergabestelle widerrufen werden:
Auf Gerichtsbeschluss.
Auf Anweisung einer Behörde aufgrund gesetzlicher Grundlagen.
Ein wichtiger Grund für eine sofortige Vertragsauflösung liegt für den ISP insbesondere dann vor, wenn der Kunde...
... mit einem Betrag in Höhe einer Monatsgebühr länger als 14 Tage in Verzug gerät,
... schuldhaft gegen Pflichten des Vertrages beziehungsweise diese AGB verstößt,
... offensichtliche Gesetzesverstöße begeht,
... trotz Abmahnung innerhalb angemessener Frist Internet-Seiten nicht so umgestaltet, dass sie den in den AGB geregelten Anforderungen genügen,
... schuldhaft gegen die Vergabebedingungen oder die Vergaberichtlinien für Domains verstößt.
In all diesen Fällen erlöschen alle Rechte des Kunden an Domainregistrierungen und Leistungen.
Falls die Zulassung von AustrianOnlines als Registrar für eine Domain endet oder AustrianOnlines eine TLD aus dem Angebot nimmt, ist der ISP berechtigt, den Vertrag außerordentlich mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende zu kündigen. Eine solche Kündigung kann auch durch Email erfolgen.
Für den Fall, dass AustrianOnlines die Registrierung einer Domain des Kunden nach den Bestimmungen der jeweiligen Vergabestelle nicht aufrecht erhalten kann, ist der ISP berechtigt, den Vertrag mit dem Kunden über diese Leistungen außerordentlich mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende zu kündigen.
Domainrelevante Daten werden in Datenbanken gespeichert, um die Domain fortführen zu können, falls der Registrar seine Aktivitäten zur Registrierung und Verwaltung von Domains beendet.
Stammdaten werden gem § 97 Abs. 2 TKG vom ISP spätestens nach der Beendigung der vertraglichen Beziehungen mit dem Kunden gelöscht, außer diese Daten werden noch benötigt, um Entgelte zu verrechnen oder einzubringen, Beschwerden zu bearbeiten oder sonstige gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen in Bezug auf die Domainverwaltung oder Leistungserbringung zu erfüllen.
Der Kunde wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass bei Beendigung des Vertragsverhältnisses, aus welchem Grund auch immer, der ISP zur Fortsetzung der vereinbarten Dienstleistung nicht mehr verpflichtet, daher zum Löschen gespeicherter oder abrufbereit gehaltener Inhaltsdaten (Website, Datenbanken, Emails) berechtigt ist. Der rechtzeitige und regelmäßige Abruf, die Speicherung und Sicherung solcher Inhaltsdaten liegt daher in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Aus der berechtigten Löschung kann der Kunde daher keinerlei Ansprüche gegen den ISP ableiten.