< 3.) Domainregistrierung, -verwaltung >

Der Kunde bestätigt die Bestimmungen der ICANN gelesen und verstanden zu haben und diesen in allen Punkten zu akzeptieren.
Der Kunde anerkennt, dass AustrianOnlines als Domain-Registrar an eine Vereinbarung mit ICANN gebunden ist. Der Kunde stimmt zu, dass AustrianOnlines diese Geschäftsbedingungen nach Bedarf ändern wird, um diese den eventuell durch Entscheid von ICANN geänderten ICANN-Bedingungen anzupassen.

Grundsätzlich kann der Verbraucher von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung (zB Bestellung per Post oder Fax über Bestellformular oder Anmeldung über das Internet) binnen 7 Werktagen zurücktreten. Der Samstag zählt nicht als Werktag. Die Rücktrittsfrist beginnt mit dem Tag der Lieferung der bestellten Ware bzw. im Fall der Erbringung von Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsschlusses. Die Rücktrittserklärung ist rechtzeitig, wenn sie innerhalb der Frist abgesendet wurde.
Kein Rücktrittsrecht besteht gemäß § 5f KSchG, insbesondere bei Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden, dies trifft auf Domainregistrierungen zu.
Sofern bei Dienstleistungen der Beginn der Ausführung dem Verbraucher gegenüber binnen 7 Werktagen vereinbart wurde, besteht ebenfalls kein Rücktrittsrecht. Tritt der Verbraucher nach § 5e vom Vertrag zurück, so hat er die Kosten der Rücksendung zu tragen.

 

Weiters gelten für Domainregistrierungen die Agb unseres akkreditierter Registrars,

der Ledl.net GmbH.

Die AGB finden Sie unter : https://www.domaintechnik.at/agb-aktuell.html

 

Der Kunde erklärt mit der Domainregistrierung niemanden in seinen Kennzeichenrechten (Namensrecht, Markenrecht etc.) zu verletzen. Der ISP führt keine diesbezügliche Prüfung der beantragten Domains durch. Der Kunde verpflichtet sich den ISP im Falle der Inanspruchnahme durch in ihren Rechten verletzte Dritte schad- und klaglos zu halten.
Aus der Delegation des Domainnamens sind keine weiteren Rechte ableitbar. Der ISP übernimmt für den fortdauernden Bestand der Domains keine Gewähr und ist bei der Bereitstellung und /oder Verwaltung von Domains im Verhältnis zwischen dem Kunden und den mit der Verwaltung der zentralen Domain-Datenbanken beauftragten Stellen lediglich als Vermittler tätig und hat keinen Einfluss darauf, dass die vom Kunden bestellten Domains zugeteilt werden können.

 

Eine Domain gilt erst dann als registriert, wenn der ISP die ordnungsgemäße Registrierung schriftlich bestätigt.
Der ISP übernimmt keinerlei Haftung, falls die Domain trotz Bestellung beim ISP nicht für den Antragsteller registriert werden kann. Der ISP behält sich das Recht vor, vor der Einleitung des Registriervorgangs die Bonität des Antragstellers zu prüfen und gegebenenfalls Vorauszahlung zu verlangen.

 

Sobald ein Domainname registriert ist, ist der Kunde verpflichtet seine Kundendaten sowie die Whois-Kontaktdaten aktuell zu halten und bei Änderung der Daten diese per Mail der Austrianonlines zu übermitteln damit diese aktualisieren werden können. Ansonsten kann der fortdauernde Betrieb der Domain(s) nicht gewährleistet werden. Der Kunde haftet für alle Schäden, die ihm durch falsche oder veraltete Kontaktdaten entstehen.
Der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass er alle Rechte an Dienstleistungen und Domainnamen verlieren kann, wenn er für den ISP aufgrund falscher Kontaktdaten auf herkömmlichem Weg nicht erreichbar ist.