< 9.) Datenschutz >
Der ISP wird aufgrund § 92 Abs. 3 Z 3 und § 97 (1) TKG 2003 ermächtigt, folgende personenbezogene Stammdaten des Kunden und Teilnehmers zu ermitteln und zu verarbeiten:
Vorname, Familienname, akademischer Grad, Wohnadresse, Geburtsdatum, Firma, E-Mail-Adresse, Telefon- und Telefaxnummer, sonstige Kontaktinformationen, vom Kunden übermittelte technische Daten z.B.: Nameservernamen, Bonität, Informationen über Art und Inhalt des Vertragsverhältnisses, Zahlungsmodalitäten, sowie Zahlungseingänge zur Evidenthaltung des Vertragsverhältnisses.
Notwendige Datenweitergabe (ICANN Privacy Policy Model) www.icann.org/registrars/model-privacy-policy.htm
Die vom Kunden übermittelten Daten werden zu Zwecken der Registrierung und der Wartung des Namens und gemäß den Bestimmungen der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) an Dritte weitergegeben, zum Beispiel an die zentralen Registrierungsstellen der betreffenden gTLDs(generic Top Level Domains) oder ccTLDs (country code Top Level Domains), an Betreiber und Nutzer der zentralen Internet Whois-Datenbank bezüglich Ihrer Domain-Registrierung, an die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) als technische Koordinierungsstelle für das Internet, an Provider, sonstige Interessenten über Whois-Abfragen auf den Websites des ISP, "whois"-Service-Provider sowie gegebenenfalls von ICANN ersatzweise eingesetzte Registrare. Informationen, die der Kunde dem ISP im Zusammenhang mit Fragen zu Domainnamen zukommen läßt, können an Mitarbeiter und Berater des ISP sowie – auf Anforderung – an ICANN weitergeleitet werden.
Informationen, welche der Kunde bei einer Domainregistrierung wahrheitsgemäß übermitteln muss:
Den zu registrierenden Domainnamen, Postadresse des Domaininhabers (Person für welche der Domainname registriert wird), Name, Postadresse, Emailadresse, Telefonnummer und falls vorhanden Faxnummer folgender Kontaktpersonen: administrativer Kontakt, Rechnungskontakt des Domainnamens; als Zonenkontakt und technischer Kontakt kann der ISP genannt werden.
Der Kunde gestattet dem ISP die Aufnahme seiner Kundenkommentare zur Servicequalität des ISP, seines Namens bzw. Firmennamens, seiner Internetadresse in eine öffentlich zugängliche Referenzliste auf den Websites des ISP. Diese Zustimmung kann vom Kunden jederzeit schriftlich widerrufen werden.
Der Kunde stimmt zu, vom ISP Werbung und Informationen betreffend Produkte und Services vom ISP sowie betreffend Produkte und Services der Geschäftspartner des ISP in angemessenem Umfang per E-Mail zu erhalten. Diese Zustimmung kann vom Kunden jederzeit schriftlich widerrufen werden.
Der ISP und seine Mitarbeiter unterliegen den österreichischen Gesetzen insbesondere auch den Geheimhalteverpflichtungen des Datenschutzgesetzes, dies auch nach dem Ende der Tätigkeit, welche die Geheimhaltungspflicht begründet hat.
Falls Sie persönliche Daten und Informationen anderer Personen (zum Beispiel von jemandem, der Sie mit der Registrierung eines Domainnamens beauftragt hat, oder Daten von technischen Kontaktpersonen oder Rechnungskontaktpersonen) an den ISP übermitteln, bestätigen Sie, dass Sie diese Personen über den Zweck dieser Datenübermittlung und über diese Bestimmungen und Vertragsgrundlagen informiert haben. Weiters bestätigen Sie, dass Sie diese Personen darüber aufgeklärt haben, wie Daten aktualisiert und geändert werden können, dass diese aktuell gehalten werden müssen und dass diese Personen den Geschäftsbedingungen des ISP zustimmen müssen. Für die Übermittlung der Daten anderer Personen haben Sie die Zustimmung dieser Personen vorher einzuholen.
Der Kunde hat Änderungen seines Namens, seiner Anschrift oder seiner Emailadresse dem ISP umgehend schriftlich mitzuteilen. Erfolgt keine Änderungsmeldung, gelten Schriftstücke, auch Emails, als dem Kunden zugegangen, wenn sie an die vom Kunden zuletzt bekannt gegebene Adresse gesandt wurden.